Verein der griechischen Kammern (UHCC)

UHCC-Mitglieder sind alle 59 Kammern, die das gesamte Land abdecken. Das Verein vertritt die Kammern im In- und Ausland und bringt ihre Positionen und einen Teil ihrer Ansichten zum Ausdruck. Alle 59 griechischen Kammern sind gleichberechtigt an der UHCC beteiligt: ​​Handel - Industrie - Handwerk und Gewerbe. Insbesondere hat jede Präfektur eine gemischte Kammer, mit Ausnahme der drei größten Städte des Landes, die jeweils drei Kammern haben. Über dieses Netzwerk repräsentiert das UHCC die gesamte Geschäftswelt unseres Landes: 900.000 griechische Unternehmen. Das UHCC und die Mitgliedskammern sind das Bindeglied zwischen Unternehmen und öffentlicher Verwaltung und das offizielle Forum für den Dialog zwischen Staat und Produktivklassen.

Durch den Aufbau eines festen Kommunikations- und Kooperationsnetzwerks mit seinen Mitgliedskammern bietet das UHCC griechischen Unternehmen verschiedene Dienstleistungen an, um das Geschäftsumfeld, in dem sie tätig sind, zu verbessern und einen besseren Zugang zu verschiedenen Finanzierungsmitteln zu erhalten. Darüber hinaus kann es durch die Einreichung und Weiterleitung verschiedener unternehmerischer Anträge in die Entscheidungsprozesse eingreifen, die unternehmerische Angelegenheiten und Probleme betreffen, und wesentlich zur Gestaltung der Wirtschaftspolitik beitragen. Darüber hinaus vertritt das UHCC über die verschiedenen örtlichen Kammern als einziges Gremium in Griechenland die Ansichten der gesamten Geschäftswelt und im weiteren Sinne der Produktivklassen (Handel, Handwerk, Gewerbe, Industrie und Dienstleistungsgewerbe).

Die Kammern in Griechenland betreiben auf Unternehmensebene das umfassendste nationale Kommunikationsnetz, wobei das UHCC das Referenzzentrum und die verschiedenen lokalen Mitgliedskammern die regionalen Einheiten sind, die auch für die Förderung des Wirtschaftswachstums in der lokalen Wirtschaft ihrer Region verantwortlich sind. Über die UHCC-Verbindung zu Eurokammern (dem Koordinierungsgremium aller europäischen Kammern, im weiteren Sinne) erhält das oben genannte Netzwerk europäische Dimensionen.

Das Hauptanliegen des UHCC ist der Versuch, seine Rolle sowie die der Kammern als authentische Sprecher der Geschäftswelt auszubauen, indem hauptsächlich neue Initiativen zur Unterstützung des Wirtschaftswachstums des Landes ergriffen werden, indem sie als Durchführungsstellen für Entwicklungsprojekte und strategische Dienstleistungen beteiligt werden. Die Kammern und das UHCC können Entwicklungsprojekte besser und effektiver verwalten, da sie sowohl über die erforderlichen Mittel als auch über die erforderliche Erfahrung verfügen.

Das UHCC hat zumeist eine koordinierende und komplementäre Rolle als der der Kammern und keineswegs eine wettbewerbsfähige Rolle. Nach dem Subsidiaritätsprinzip greift das UHCC nur dann ein, wenn sein Vorgehen wirksamer ist als das seiner Mitgliedskammern. Nach Absprache mit lokalen Kammern leitet das UHCC Angelegenheiten von lokalem oder regionalem Interesse, die zugunsten der Geschäftswelt und lokaler Interessen geklärt werden müssen, an die Zentralverwaltung weiter. 

SUBSCRIBE NOW

Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account